Wäsche glätten leicht gemacht - Bügelstationen
Wäsche glätten leicht gemacht - Bügelstationen
Mittlerweile gibt es viele Haushaltsgeräte, die uns die täglichen Aufgaben im Haushalt erleichtern. Das Bügeleisen zählt definitiv zu diesen kleinen Helfern. Mussten früher noch glühende Kohlen oder Briketts in den Hohlraum des Eisens eingefüllt werden, um die Wäsche glatt zu bekommen, funktioniert das heutige Bügeleisen bequem mit Wasserdampf. Der Dampf wird durch eine strombetriebene Heizspirale erzeugt.
Es geht allerdings noch einfacher, wenn es um das Thema Bügeln geht. Wenn Sie überlegen sich neue Haushaltsgeräte anzuschaffen, sollten Sie in Erwägung ziehen eine Bügelstation zu kaufen. Eine Dampfbügelstation kann viel Frust und Zeit sparen, indem effizienter, schneller und faltenfrei gebügelt werden kann. Es kann zudem länger und mit höheren Dampfmengen gebügelt werden. Besonders für Grossfamilie lohnt sich eine solche Anschaffung.
Miele Dampfbügelsystem
Die bekannte und renommierte Marke Miele vertreibt hochwertige Dampfbügelstationen mit und ohne Steamer. Neben den klassischen Modellen mit Bügelwalzen gibt es von Miele auch ein Dampfbügelsystem mit Wabensohle. Diese sorgt für eine gleichmässige Dampfverteilung. Die Miele Bügelstation heisst mit dem Namen: B3312 FashionMaster liefert Bügelergebnisse in Profiqualität. Die Kleidungsstücke werden dank 3,5 bar Dampfdruck faltenfrei glatt und die Fasern werden gleichzeitig durch einen Dampffilm geschont.
Worauf kommt es beim Kauf einer Dampfbügelstation an?
Vor dem Kauf einer Dampfbügelstation gibt es viele Parameter, die Sie betrachten sollten, um das ideale Gerät für Ihre Anforderungen zu finden.
Für gute Ergebnisse beim Bügeln ist der Wasserdampf entscheidend. Durch die optimale Mischung aus Hitze und Dampf werden die Kleidungsstücke innerhalb kürzester Zeit geglättet.
- Dampfmenge und Grösse der Dampfpartikel
Qualitätsparameter sind dabei möglichst kleine Dampfpartikel sowie die Dampfmenge. Diese wird in Gramm pro Minute (g/min) angegeben. Einfache Dampfbügelstationen beginnen bei 50 Gramm pro Minute während hochwertige Geräte bis zu 140 g/min abgeben können. Je grösser die abgegebene Dampfmenge, desto schneller lässt sich das Kleidungsstück bügeln und desto glatter wird es.
Hochwertige Bügelstationen haben dabei eine Wabensohle für eine gleichmässige Verteilung des Dampfes. Die Dampfstossfunktion erhöht die Dampfmenge kurzfristig durch eine manuelle Auslösung des Benutzers. Die Dampfstösse können 40 bis 500 Gramm Dampf pro Minute abgeben.
Bei einer so hohen Menge an Dampf ist es wichtig einen grossen Wassertank in der Bügelstation zu haben, sodass länger gebügelt werden kann.
- Dampfdruck
Ein grosser Vorteil von Dampfbügelstationen gegenüber herkömmlichen Dampfbügeleisen ist der höhere Dampfdruck. Durch erhöhten Druck kann der Dampf das Gewebe der zu bügelnden Kleidungsstücke besser durchdringen und den Stoff durch Aufrichtung der Fasern besser glätten. Der Dampfdruck wird in bar angegeben und liegt bei Dampfbügelstationen zwischen drei und acht bar. Einige Premium-Geräte verfügen ausserdem über eine Funktion zum vertikalen Glätten oder einen Steamer. So können auch hängende Kleidungsstücke mühelos geglättet und aufgefrischt werden. Für perfekt geglättete Arbeitshemden.
- Die Bügelsohle
Damit das Bügeleisen gut und gleichmässig gleitet, ist die Verarbeitung und das Material der Bügelsohle ausschlaggebend. Für ein gutes Bügelergebnis sollte auf eine hochwertige Verarbeitung und ein gleitendes und robustes Material wie Edelstahl oder Keramik geachtet werden. Durch die Wabensohle der Miele Produkte verbessern sich die Gleiteigenschaften, da diese selbst Dampfdruck erzeugen kann.
- Wassertank
Es gibt zwei Varianten von Wassertanks bei Dampfbügelstationen. In der ersten Variante ist der Boiler in Wassertank. Bei dieser Variante können sehr hohe Temperaturen im Tank entstehen, sodass es sich empfiehlt erst nach Abkühlung des Gerätes Wasser nachzufüllen.
Bei der Variante des getrennten Wassertanks und Boilers kann hingegen jederzeit Wasser nachgefüllt werden. Der Miele FashionMaster B3312 enthält einen vom Boiler getrennten Wassertank, welcher 1,25 Liter fasst. Durch das getrennte System kann jederzeit auch während das Bügels Wasser nachgefüllt werden und das grosse Fassungsvermögen erlaubt eine ununterbrochene Bügelzeit von zirka einer Stunde.
- Leistung und Aufheizdauer
Je höher die Leistung der Bügelstation, desto schneller kann das Wasser erhitzt werden. Dadurch ist das Gerät zwar schneller einsatzbereit, unter Umständen ist der Stromverbrauch durch die hohe Leistung ebenfalls höher.
- Gewicht und Aufbau
Durch das 1-2-Lift-System von Miele gestaltet sich der Aufbau dieser Bügelstation bequem und ohne grossen Kraftaufwand. Das Gewicht der Station ist wichtig für den Transport und auch für die Tragfähigkeit des Bügelbretts. Für eine einfache Benutzung sollte das Bügeleisen möglichst leicht sein. Die Station selbst sollte für die optimale Stabilität jedoch gut ausbalanciert und einfach aufzubauen sein. Feststellbare Rollen erleichtern den Transport innerhalb des Wohnbereiches.
Auch die Arbeitshöhe sollte verstellbar sein, um ergonomisches Bügeln für unterschiedliche Körpergrössen zu ermöglichen. Zudem vereinfachte ein grosser Bügeltisch das Bügeln durch weniger Umlegen und schnelleres Bügeln grosser Flächen.
- Aufblas- und Absaugfunktion
Die Aufblasfunktion der Miele Bügelstation ist hilfreich für Kleidungsstück, die geglättet werden, aber nicht platt aussehen sollen. Durch ein Gebläse werden Kleidungsstücke schwebend geformt und nicht auf den Bügeltisch gedrückt.
Auf der anderen Seite bietet Miele auch eine Absaugfunktion. Dabei werden die Kleidungsstücke auf dem Bügeltisch fixiert und Kondenswasser abgesaugt. Zudem wird ein Verrutschen verhindert.
- Sicherheit
Durch den heissen Wasserdampf bergen Dampfbügelstationen genau wie sonstige Bügeleisen Unfallrisiken. Es sollte auf die entsprechenden Qualitäts- und Testsiegel geachtet werden. Eine Transportsicherung, welche das Handstück an der Basisstation fixiert, ist hilfreich. Auch eine Abschaltautomatik kann Unfälle oder Defekte verhindern. Ist die Bügelstation in Betrieb, sollten keine Kinder oder Haustiere in Reichweite sein. Lassen Sie ein heisses Bügeleisen nie unbeaufsichtigt und ziehen Sie den Stromstecker, sobald sie sich von der Bügelstation entfernen.
Vorteile von Dampfbügelstationen im Vergleich zum Dampfbügeleisen
Da sich der Wassertank in der Basis der Bügelstation befindet, sind die Handstücke leichter als bei herkömmlichen Dampfbügeleisen. Somit kann länger ohne Ermüdungserscheinungen gebügelt werden. Der Wassertank fasst ausserdem deutlich mehr Wasser, sodass länger ohne Nachfüllen gebügelt werden kann.
Durch den höheren Dampfdruck und die höhere Dampfmenge bei Bügelstationen können die Textilien tiefer durchdrungen werden. Das Bügelergebnis ist dadurch besser und die Kleidungsstücke werden schneller und effizienter geglättet.
Nachteile von Bügelstationen gegenüber Dampfbügeleisen sind die grossen Abmessungen, wodurch mehr Stauraum benötigt wird, sowie der höhere Anschaffungspreis.
Zusammenfassung Bügelstationen
Eine Dampfbügelstation ist eine grosse Hilfe im Haushalt, wenn viel Bügelwäsche anfällt. Die Miele Bügelstationen bieten hohen Komfort und können die Bügelarbeit deutlich erleichtern und beschleunigen. Dadurch lohnt sich eine Anschaffung vor allem, wenn viel gebügelt wird. Extras wie Aufblas- und Absaugfunktionen oder die einzigartige Wabenstruktur der Bügelsohle bieten zusätzlichen Komfort und machen die Miele Geräte zu einem lohnenden Haushaltsgerät.