Staubsaugen in der eigenen Wohnung steht für jeden Bewohner an. Glück, wenn man jemanden hat, der diese nicht immer verlockende Aufgaben mit Leichtigkeit übernimmt. Beim Blick auf die einzelnen individuellen Modelle lässt sich oft gar nicht so einfach sagen, welcher Staubsauger für die eigene Wohnung der Richtige ist. BAS Haushaltsgeräte GmbH setzt auf Markenprodukte. Wir vertrauen auf die Innovationen der grossen Firmen, da sie die Entwicklung von leistungsstarken und nachhaltigen Haushaltsgeräten voranbringen, um Ihrer Kundschaft die bestmöglichen Ergebnisse zu präsentieren. So werden immer wiederkehrende Haushaltsaufgabe zeitsparend und einfach erledigt.

Worauf kommt es beim Staubsaugerkauf an

 

Staubsauger ist nicht gleich Staubsauger – und so sollten bei der Wahl für das zukünftige Modell die verschiedenen Angebote gut geprüft werden.

 

  • Modell – Ob klassischer Beutelstaubsauger, mobiler Akkustaubsauger, Saugroboter oder handlicher Stabstaubsauger, es gibt für Jeden das passende Objekt. Neben der Bauweise wird auch zwischen Haushaltsgeräten mit sowie ohne Beutel unterschieden. Beutel schenken eine simple Leerung des Geräts und sind durchaus für Allergiker geeignet. Sie müssen je nach Grösse der Wohnfläche und Benutzungsintervall in etwa alle zwei bis drei Monate gewechselt werden.

Auffangbehälter lassen sich, falls gewünscht, nach jedem Reinigungsprozess sehr einfach säubern. Sie müssen lediglich mit einem feuchtem Tuch ausgewischt werden.

Ebenso lassen sich fälschlich aufgesaugte Objekte in einem Behälter besser auffinden. Und auch dem Gedanken ökologischer Nachhaltigkeit werden diese Modelle gerecht.

3,5 bis 4,5 Liter Fassungsvolumen sind Standard für eine unkomplizierte Reinigung der Zimmer mit dem Staubsauger in einem Durchlauf.

 

  • Stromverbrauch – Wie bei allen elektrischen Haushaltsgeräten ist der Blick auf die Energieeffizienzklasse zu empfehlen.

Dabei erweisen sich Modelle der Einstufungen A und besser als deutlich sparsamer. Durch modernste Bauweise können moderne Staubsauger bei gleicher oder höherer Leistung energieeffizienter arbeiten.

Besonders die Markenfirma Miele hat in Testergebnissen gut abgeschnitten und bringt immer wieder sehr sparsame und doch leistungsstarke Modelle auf den Markt.

Ein Jahresverbrauch von unter 28 Kilowattstunden hat sich im Staubsauger Test beispielsweise bei den Miele Staubsaugern gezeigt.

Bei der Prüfung des Stromverbrauchs werden bei Netzstaubsaugern die Wattzahl und der Jahresverbrauch in Relation gesetzt. Akkustaubsauger werden ein wenig anders begutachtet. Hierbei richtet sich die Bewertung nach den Kenngrößen der Akkulaufzeit und der Akkuladezeit.

Vergleicht man die Produkte, ist bei Saugrobotern eine fast doppelte Laufzeit möglich als bei Stielstaubsaugern.

 

  • Leistung – Für eine Beurteilung der Modelle im Staubsauger-Test wirkte sich diese Kenngröße besonders gewichtig aus. Staub kann sich hartnäckig festsetzen. Je höher der Leistungswert ausfällt, desto universeller lässt sich der Staubsauger auf jedem Terrain einsetzen. Dabei wurden Miele Staubsauger auf Hartböden, Teppichen und beim Einsatz in Ecken sowie an Kanten besonders unter die Lupe genommen. Mit nahezu 550 Watt schenkt der C2 Tango Miele Staubsauger dem Anwender eine top Saugleistung. Hinsichtlich der deutlich anspruchsvolleren, aber dennoch reibungslosen Aufnahme von Fasern vom Teppich oder einem Polstermöbel darf der Haushaltshelfer aber gern auch über ungefähr 700 Watt verfügen. Für besondere Herausforderungen stellt der Blizzard CX1 mit 890 Watt somit beste Voraussetzungen für ein unbeschwertes Saugen in den vier Wänden. Hochleistungsmotoren entwickeln selbst bei wenigen Umdrehungen eine mehr als akzeptable Leistung. Wenn die Luft frei durch den Sauger zirkulieren kann, entfacht das Gerät eine höhere Saugkraft. Daher spricht auch einiges für die Wahl der richtigen Düse.

 

  • Bewegungsfreiheit – Für eine unbeschwerte Trockenreinigung per Staubsauger sollte ein Zimmer ohne Umstecken des Anschlusskabels an eine Steckdose gesäubert werden können. Im durchschnittlichen Grundriss von Wohnung reichen bereits Kabellängen von 7 bis 8 Metern aus. Eigenheime sind mit dem 9 Meter Aktionsradius des Miele Classic C1 spielend einfach zu säubern. Mit einem Aktionsradius von etwa 12 Metern beim Complete C3 PowerLine sollte dies sogar in einem großflächigen Raum problemlos funktionieren. Alternativ können Sie flexibel und handlich mit einem leistungsfähigen Akkustaubsauger Räume ganz ohne Kabel reinigen. In zusammenklappbaren Platzsparvarianten sind sie somit sogar für mobile Einsätze gedacht.

 

  • Lautstärke – Speziell die Miele Staubsauger zeichnen sich diesbezüglich durch ein internes Silence-System aus. Ein schallgekapselter Motor sowie eine hinsichtlich Geräusche optimierte Bodendüse sind heutzutage nahezu Pflicht.  Die 64 dB des C3 Silence von Miele schenken eine angenehm ruhige Arbeitskulisse.

 

  • Teleskoprohr – Dank dieser Ausstattung wird ein insbesondere rückenschonendes Saugen ermöglicht. Dabei kann die Verlängerung der Düse für das traditionelle Bodensaugen, aber auch die Reinigung auf höheren Ebenen wie Regalen oder Schrankoberteilen geschehen. Perfekt auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen, lässt sich der Staubsauger von mehreren Familienangehörigen genauso gut bedienen. Auch Spinnweben in Zimmerecken sind folglich einfach ohne Leiter zu beseitigen. Der Miele S 8340 bietet ein Comfort Teleskoprohr, welches sich an gewählter Position einrasten lässt.

 

  • Komfort – Hierbei spielt natürlich die Ergonomie von Griff und Modul eine grosse Rolle. Aber auch eine leichte Handhabung sowie eine intuitive Bedienung schenken Anwendern mehr Bequemlichkeit bei der Erledigung des Haushalts. Auch die Manövrierbarkeit spielt eine Rolle im Staubsauger-Test. 360-Grad-Rollen ermöglichen deutliche Vorteile hinsichtlich einer unkomplizierten Handhabung. Die DynamicDrive Lenkrollen von Miele haben sich insbesondere als sehr leichtläufig und dabei sicher bewährt. Mittels flexibler Kipp- sowie Drehgelenke der Bodendüsen erleichtert das Staubsaugen auch an schlecht zugänglichen Bodenflächen. Das Design des Tragegriffs wirkt sich beim Transport für ein angenehmes Handling aus.

 

  • Bürsten – Spezielle Aufsätze schützen empfindliche Holz- oder Kachelböden. Dafür stehen beispielsweise die Miele Parkettdüse SBB Parquet Twister oder die Bodendüse SBD 285-3 All TeQ zur Verfügung. Die schonenden und doch leistungsstarken Düsen können problemlos für Polsterobjekte eingesetzt werden. Mit der STB 305-3 TurboTeQ ist das Aufsaugen von Tierhaaren kein Hindernis. Und auch das Saugen von Schmutz zwischen den Fugen wird dank dieser kleinen Aufsteckfeatures zum Kinderspiel.

Miele gewinnt Testvergleich

 

Immer wieder werden Miele Geräte konstant mit gut oder sehr gut in Testvergleichen ausgezeichnet. Wir von BAS Haushaltsgeräte GmbH empfehlen Ihnen daher mit bestem Gewissen Haushaltsgeräte dieses Markenherstellers.

Im Staubsauger-Test wurden Exemplare mit und ohne Beutel geprüft. Dabei erwiesen sich in beiden Kategorien Miele Staubsauger als die Gewinner unter den Haushaltsgeräten. Ohne Beutel begeistert der Blizzard CX1 Efficiency EcoLine Tester und spätere Käufer. Mit einer Vortex-Technologie wird das beutellose Saugen ermöglicht. Dank der 890 Watt und der EcoTeQ-Plus-Düse werden eine hohe Luftleistung und bis zu 100 Kilometer pro Stunde Strömungsgeschwindigkeiten erzeugt. Dies erlaubt eine saubere Trennung von Grob- und Feinschmutz. Zudem erlauben 6 Leistungsstufen eine gezielte Anwendung. Des Weiteren bietet der Blizzard einen wartungsfreien HEPA AirClean Lifetime Filter. Dieser fängt kleinste Partikel auf und ist zudem imstande, Allergene zu binden. Als Alternative mit Beutel präsentiert sich der Complete C3 Red EcoLine mit Beutel von der besten Seite. Stromsparende 550 Watt dienen aufgrund der baulichen Konstruktion und der hochwertigen Bodendüse SBB 355-3 perfekt einer ökologischen und gleichzeitig effektiven Reinigung. Während das Arbeiten dank justierbarem Teleskoprohr vereinfacht wird, wirkt der Active AirClean Filter gegen jedwede Geruchsbildung.

 

Unkompliziertes Staubsaugen dank Miele Saugrobotern

 

Neben den klassischen Handstaubsaugern bietet das Unternehmen Miele Staubsauger Roboter an. Das unter dem Namen „Scout“ geführte Modell lässt sich per App verbinden und steuern, sodass auch in Zukunft beim Thema Staubsauger-Test nichts an Miele vorbeiführen wird. Im Gegensatz zu den üblichen Routinen beim Staubsaugen fallen Zeit- und Kraftaufwand mit einem Robotersauger weg. Während der Arbeitszeit lässt sich die Wohnung somit sehr effektiv und effizient reinigen. Diese Einfachheit sorgt nachweislich für ein hygienischeres Umfeld. Dies bietet sich insbesondere für Tierhalter an. Grandiose Sauberkeit inklusive Zeitersparnis. Auch wenn sie den klassischen Staubsauger aufgrund von Treppen im Haus und Schwellen zwischen Zimmern nicht vollkommen ersetzen können, erweisen sie sich als pragmatische Haushaltshilfen.

 

BSH